Faszination Regenwald
das Regenwald-Portal von Dr. Tom Deutschle
Tropische Regenwälder gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Erde. Das Regenwald-Portal führt Sie ein in die faszinierende und gleichfalls bedrohte Welt der tropischen Regenwälder.
Der zentrale Wissensbereich des Regenwald-Portals ist das Info-Center mit seinen vielen Informationen zu den tropischen Regenwäldern. Mir liegen besonders die beiden Kapitel über Zerstörung und Schutz am Herzen. Es würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse hierfür ebenfalls wecken könnte. Und falls Ihre Zeit es zulässt, sehen Sie sich die Projekte an, die ich unterstütze, oder testen Sie Ihr Wissen in einem Quiz.
Die Kapitel im Regenwald-Portal
Steckbrief „Tropischer Regenwald“
- Die drei großen Regenwaldregionen der Erde sind Amazonien in Südamerika, das Kongo-Becken in Afrika und Südost-Asien. Zusammen verfügen sie über 13,4 Millionen Quadratkilometer tropische Regenwälder.
- Etwa zwei Drittel aller Tier- und Pflanzenarten der Erde werden in tropischen Regenwäldern vermutet.
- In den tropischen Regenwäldern sind zwei Drittel der Biomasse der Erde gespeichert.
- Im Jahr 2024 wurden weltweit 67.000 Quadratkilometer tropische Regenwälder zerstört.
- Die Zerstörung tropischer Regenwälder beginnt häufig mit dem Bau von Straßen.
- Hauptursache für die Regenwaldzerstörung ist die agroindustrielle Landwirtschaft, das heißt, die Weide- und Ackerlandnutzung für Viehzucht, Palmöl, Sojabohnen, Kakao, Kautschuk und Zuckerrohr.
- Tropische Regenwälder werden auch für Bodenschätze zerstört, die als Metalle in Smartphones und Computern verarbeitet werden.
- Brandrodung tropischer Regenwälder beschleunigt den Klimawandel, wobei 8,2% der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen auf die Brandrodung tropischer Regenwälder zurückgehen.
- Regenwaldschutz im Alltag ist gar nicht so schwer wie es im ersten Moment scheint.




Blog
Aktuell
- 27.05.2025: Regenwaldverluste in Amazonien – welche Zahlen sind verlässlich?
- 21.05.2025: Massive Regenwaldverluste im Jahr 2024.
- 21.05.2025: Fires Drove Record-breaking Tropical Forest Loss in 2024.
- 05.04.2025: Mission „Biomass“ – die Vermessung der tropischen Regenwälder
- 11.05.2024: Buchvorstellung – Prof. Dr. Lisa Kaltenegger „Alien Earths“.
- 04.04.2024: Forest Pulse: The Latest on the World’s Forests. WRI, 2024.
- 23.12.2022: Buchvorstellung „Anders satt“ von Dr. Friederike Schmitz.
- 06.12.2022: Die neue EU-Entwaldungsverordnung.
- 01.04.2022: Regenwälder sind nicht mehr so widerstandsfähig wie in den frühen 2000er-Jahren.
- 21.08.2021: Buchvorstellung „Regenwälder“ von Reichholf / Brandstetter.
- 14.06.2021: Tropische Kannenpflanzen – Vorsicht Rutschgefahr!
- 07.02.2021: Kakao – bittere Bohne und Kinderarbeit
- 14.01.2021: Nutzpflanzen aus dem Regenwald
- 02.01.2021: Straßenbau – der Regenwald wird geöffnet